Sicherheit für Tubeless-Gravelbikes
Mit gerade mal 33 Gramm ist der Tubolight EVO Gravel, der leichteste und schnellste Tubeless-Insert für Gravelbikes.
Die neue Schmetterlingsform bringt noch mehr Schutz, Komfort und Rolleffizienz.
Der Luftkanal zwischen Felge und Insert wirkt wie ein Ventil. Während eines Impacts wird ein Teil der Luft in den Kanal zur Felge hin gepresst. Der Rückfluss dieser Luft ist durch den engen Sitz des Inserts minim verzögert, was in einem reduzierten Pneu-Rebound und Rollwiderstand resultiert.
Die U-Form zur Rollfläche hin lässt mehr Spielraum für die eingeschlossene Luft und erlaubt es Tubolight einen festeren Schaum bei gleichem Gewicht zu verwenden, womit der Schutz noch höher wird.
Der passgenaue und satte Sitz des Inserts verhindert seitliches ‚wegrollen' des Reifens sehr effizient.
Der initiale Luftdruck kann um ca. 25% reduziert werden, der Rollwiderstand auf gravel Untergründen deutlich verringert.
Spezifikationen:
Als Dichtmilch wird die OKO ‘Magic Milk Hi-Fibre’, die sich auch für hohen Druck eignet, empfohlen.
Nino Schurter wird Weltmeister mit OKO Magic Milk Hi-Fibre Tubeless Milch!
und Mathias Flückiger erringt die Silbermedaille mit dem Turbo EVO SL Tubeless Insert!
Wir gratulieren und freuen uns über das Vertrauen in unsere Produkte!
G-Form hat vor 10 Jahren mit dem Pro-X eine neue Protektoren-Sparte erfunden: den Softprotektor - superleicht, flexibel und dennoch effizient. Nun präsentiert G-Form das Nachfolgemodell, den Pro-X3. Ab März im Fachhandel erhältlich. Das G-Form Protektoren-Programm 2021 besteht somit aus den 3 komplett überarbeiteten Produktelinien:
Das neue Pad des Pro-X3 Modells deckt mehr Knie und Ellbogen ab und ist nochmals deutlich ergonomischer geworden. Eine zusätzliche, EVA-Schaum Schicht erhöht den Tragekomfort und die Schutzwirkung deutlich. Der Lycra-Sleeve wurde ebenfalls überarbeitet: insbesondere beim Knee verhilft der höhere Bund oben und der elastischere Abschluss unten zu einer noch besseren Passform.
G-Form hat sich auch bei den Handschuhen spezialisiert und bietet die leichtesten und bequemsten Protektor-Handschuhe an:
Tubolight lanciert die nächste Generation von Inserts: Tubolight EVO
Kein Insert bietet mehr Schutz, Komfort und Rolleffizienz bei sagenhaft geringem Gewicht. Tubolight EVO wurde nach den Wünschen und Vorlieben von namhaften XC-, Enduro und
DH-Racern entwickelt. Kernstück der Evolution ist eine komplett neue "Schmetterlingsform" und ein weiterentwickelter PE-Schaum.
Im Wettkampfeinsatz konnten u.a. Mathias & Lukas Flückiger oder das Commencal DH Team, wie Myriam Nicole die neuen Tubolight EVO bereits
erfolgreich einsetzen.
TUBOLIGHT EVO SL - UVP 49.90 CHF
TUBOLIGHT EVO HD - UVP 49.90 CHF
Tubolight Eigenschaften:
Die neue Schmetterlingsform bringt noch mehr Schutz, Komfort und Rolleffizienz:
Der Luftkanal zwischen Felge und Insert wirkt wie ein Ventil. Während eines Impacts wird ein Teil der Luft in den Kanal zur Felge hin gepresst. Der Rückfluss dieser Luft ist durch den engen Sitz des Inserts minim verzögert, was in einem reduzierten Pneu-Rebound und Rollwiederstand resultiert.
Die U-Form auf der Oberseite lässt mehr Spielraum für die eingeschlossene Luft und erlaubt es Tubolight einen festeren Schaum bei gleichem Gewicht zu verwenden, womit der Schutz vor Snakebites noch höher wird.
Der passgenaue und satte Sitz des Inserts verhindert Burping und seitliches Abrollen des Reifens sehr effizient. Zudem ‘rollt’ der Tubolight EVO im Pneu weder beim Bremsen noch in der Luft.
Tubolight EVO ist nicht nur sehr leicht, sondern auch komplett Flüssigkeitsdicht und widerstandsfähig gegen ammoniakhaltige Dichtmilch.
Die Tubolight EVO werden einzeln geliefert, so kann bspw am Hinterrad mehr Schutz und vorne den leichtere Insert angewendet werden.
OKO - Nino Schurter's Tubeless Milch - erweitert das Sortiment mit einem ausgewählten Tubeless Zubehör Angebot. Alles per sofort über unseren B2B Shop verfügbar.
Die neue Dichtmilch für Velos mit Schläuchen - Puncture Free Bike von OKO - verhindert die meisten Platten durch Dornen oder Splitter und sorgt so für mehr Sicherheit.
Ideal für e-Bikes, Renn-, Test-, Mietvelos, Cargobikes, Pendler, Tourenfahrer, etc.
Vielseitige Dichtmilch für plattenenfreies Fahren für Velos mit Schläuchen. Ideal für e-Bikes, Pendler, Tourenfahrer, Renn-, Test-, und Mietvelos, Cargobikes, etc.
Eigenschaften:
Gebinde:
OKO Puncture Free Bike 250ml: UVP 19.90 CHF
OKO Puncture Free Bike 5L: für Profiwerkstatt
Empfohlene Füllmenge:
16-18“: 50ml
20-24“: 80 ml
26“ & 650B: 100 ml
700C (28-35): 100 ml
27.5“: 120 ml
29“: 125 ml
OKO Puncture Free Bike - Lait pour chambres à l'air
Lait d'étanchéité pour les vélos équipés de chambres à air. Particulièrement recommandé pour les vélos électriques, vélos cargos, les comuters, les cyclotouristes, les vélos de course et teste et vélos de location, etc.
Caractéristiques:
Unités:
OKO Puncture Free Bike 250ml: UVP 19.90 CHF
OKO Puncture Free Bike 5L: atelier professionnel
Quantité de remplissage recommandée:
16-18“: 50ml
20-24“: 80-100ml
26“ & 650B: 100-140ml
700C (28-35): 100-120ml
27.5“: 120-140ml
29“: 120-160ml
Das SCOTT-SCRAM MTB Racing Team um Nino Schurter & Kate Courtney fährt OKO's Magic Milk Hi-Fibre! Wir freuen uns, euch OKO Magic Milk Hi-Fibre - die Tubeless Milch die alles ein bisschen besser kann- per sofort anbieten zu können.
OKO Magic Milk - Eigenschaften:
Einheiten:
OKO Magic Milk Hi-Fibre 65ml: 9.90 CHF
OKO Magic Milk Hi-Fibre 250ml: 19.90 CHF
OKO Magic Milk Hi-Fibre 1L: 34.90 CHF
OKO Magic Milk Hi-Fibre 5L für Profiwerkstatt
Magic Milk™: die Wahl u.a. folgender führenden WM-Teams:
SCOTT-SRAM MTB Racing Team utilise OKO's Magic Milk Hi-Fibre
SCOTT-SRAM MTB Racing Team autour Nino Schurter & Kate Courtney utilise OKO Magic Milk Hi-Fibre! Nous sommes heureux de pouvoir vous offrir Magic Milk Hi-Fibre - le lait tubeless qui peut faire tout un peu mieux - maintenant en stock!
OKO Magic Milk - caractéristiques:
Unités:
OKO Magic Milk Hi-Fibre 65ml: 9.90 CHF
OKO Magic Milk Hi-Fibre 250ml: 19.90 CHF
OKO Magic Milk Hi-Fibre 1L: 34.90 CHF
OKO Magic Milk Hi-Fibre 5L
Magic Milk™ : le choix des principale des équipes CM suivantes, entre autres :